ISABELLE WEBER



Kunst- und Kulturvermittlerin, Projektarbeiterin, Diplom Künstlerin, Freie Pädagogin, Träumerin, Erforscherin des Unbewussten, Verführerin zum Nichtstun, Initiatorin für kreative Prozesse, Installationsarbeiterin, Pilotin im öffentlichen Raum, Bewegungstrainerin, Naturpädagogin, Gärtnerin und Botanikerin im LUFTSCHLOSS, Medium für GOLDSAU-FUMMEL, Raumdesignerin und Schöpferin unsinnvoller Objekte.

 


JEDEM SEIN STEIN

Dederonbeutel + Stein + Schweßen = Beutelsteine

Sowohl das Naturobjekt Stein als auch der Beutel als Artefakt aus der DDR - Zeit erzählen ihre Geschichten.
Als Komposition entsteht ein neues Sujet. Es versinnbildlicht die analogen Lasten eines Jeden, die er im übertragenen Sinne mit sich herumschleppt. Wie wäre es manch einen Ballast einfach los zu lassen? Du hast die Wahl!


ETIKETTENSCHWINDEL

Pflegehinweisschilder + Philosophie = Etikettentausch


Mehrseitige Waschanleitungsschilder zieren oder beeinflussen unsere Kleidung. Immer wieder blättern neugierige Menschen darin auf der Suche nach wichtigen Botschaften. Leider ohne fündig zu werden. Beim Etikettenschwindel wird dieses Phänomen beendet, Etiketten ausgetauscht und durch philosophische Texte ersetzt.
Beachte auch die kleinsten Dinge - sie können Großes enthalten!

WURST FÜR DIE WELT

Wurst + Kleidung = Delikate Wurst für die Welt

Was sind die Gemeinsamkeiten von Wurst und Kleidung? Die Herstellung verursacht häufig weltumfassende Probleme. In "Wurst für die Welt" wird die Vermarktung bzw. Verwurstung von Beiden dargestellt. "Wurst für die Welt" soll einen Hinweis über die Globalisierung von Textilwaren geben und das damit verbundene Lohngefälle. Laut der entsprechenden Länderhinweise in einem Kleidungsstück wurde mittels Schere, Verdickungsmittel und Gewürzen, die entsprechende "Wurst für die Welt" von mir hergestellt.